Diese Website der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens unterstützt die Friedensbildung in Kirche, Schule und Kita. Sie informiert über die evangelische Friedensarbeit. Dafür stellt sie Lernmedien und Unterrichtsmaterial ebenso zur Verfügung wie Hinweise auf Materialangebote anderer und aktuelle Informationen.
Aktuelles und Termine

Friedenswort - Bausteine für die Gemeindearbeit
Im Frühjahr 2019 haben die beiden Kirchenbezirke Dresden-Mitte und Dresden-Nord ein Friedenswort verfasst, dem sich bei der Landessynode im Herbst die ganze Landeskirche angeschlossen hat. Damit möchte...
Weiterlesen … Friedenswort - Bausteine für die Gemeindearbeit

Fachtag Friedensbildung
Der Klimawandel und daraus resultierende Konflikte sind keine Themen der Zukunft, sondern bereits heute aktuell und relevant. Darauf haben in den letzten Jahren...
Autonome Waffensysteme - auf dem Vormarsch?
Die EKD-Synode hat ich im November 2019 bei ihrer Tagung in Dresden mit der Frage nach dem Einsatz von autonomen Waffensystemen auseinander gesetzt. "Bei autonomen Waffen, die der menschlichen Kontrolle entzogen sind, treten wir für eine völkerrechtliche Ächtung ein und appellieren an die

Freiwilligendienste im Sozialen, nicht im Militär
Am 23. Juli hat die Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer das Konzept eines Freiwilligendienstes in der Bundeswehr vorgestellt. Die Notwendigkeit dieses Dienstes ist aus verschiedenen Gründen infrage zu stellen –
Weiterlesen … Freiwilligendienste im Sozialen, nicht im Militär
Warum sollen Kinder Krieg spielen? Friedensgesellschaft kritisiert militärischen Lego-Bausatz
Berlin (epd). Der Spielzeughersteller Lego will im August erstmals einen Bausatz für ein militärisches Vehikel auf den Markt bringen. Es handelt sich dabei um das Modell des Militärflugzeugs "V-22 Osprey" der Rüstungskonzerne Boeing und Bell, das auch in aktuellen Krisengebieten im Einsatz ist. Kritik daran kommt von der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstverweigerInnen.
Evangelischer Friedenspreis für Zivilklausel- und Kirchenasylbewegung
Der Arbeitskreis Zivilklausel der Universität Köln und die Evangelische Studierendengemeinde Leipzig erhalten in diesem Jahr den Friedrich-Siegmund-Schultze-Förderpreis für gewaltfreies Handeln der EvangelischenArbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK).
Weiterlesen … Evangelischer Friedenspreis für Zivilklausel- und Kirchenasylbewegung