Friedensorte
Frauenkirche Dresden
Mit dem Wiederaufbau wurde die Frauenkirche zu einem internationalen Symbol für Frieden und Versöhnung. Nicht nur am Bauwerk kann man sehen, dass Verletzungen Narben hinterlassen aber auch, dass Wunden heilen können und man aus einem Neuanfang Hoffnung schöpfen kann. „Brücken bauen, Versöhnung leben, Glauben stärken“ – diese Botschaft will die Frauenkirche in die Stadt, in das Land Sachsen und in die Welt tragen.
Nagelkreuzgemeinschaft
Die Worte „Vater vergib“ und drei Nägel der zerstörten Kathedrale in Coventry waren der Impuls für inzwischen über 200 Nagelkreuzzentren. Das Versöhnungsgebet, das meist freitags um 12 Uhr gehalten wird, verbindet die Orte auf ihrem Weg der Versöhnung. In Sachsen gibt es die folgenden Nagelkreuzzentren, die sich in einem Arbeitskreis zusammen arbeiten:
Diakonissenanstalt Dresden (seit 1965)
Nikolaikirche Leipzig (seit 1996)
Kreuzkirche Dresden (seit 1985)
Stiftung Frauenkirche Dresden (seit 2005)