• Start
  • Nachricht (Detail)

Nachrichten

Klimafolgen durch Krieg und Militär nicht aus dem Blick verlieren

Auf die Klimafolgen durch Krieg und Militär, aber auch die Bedeutung des Klimaschutzes und der Klimagerechtigkeit hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK)  hingewiesen. „Es besteht die große Gefahr, dass die Weltgemeinschaft die Ziele der Weltklimakonferenz von 2015 verfehlt“, mahnte EAK-Geschäftsführer Wolfgang M. Burggraf nach einer EAK-Klausur in Fulda. Die Ergebnisse der jüngsten Weltklimakonferenz in Ägypten seien „ernüchternd“, so Burggraf.

Mit Sorge blickt der evangelische Friedensverband, dem die Friedensbeauftragten der evangelischen Landeskirchen wie auch der Freikirchen angehören, dabei auf die Klimafolgen durch das Militär. „Allein der Krieg in der Ukraine hat nicht nur schlimme humanitäre, sondern auch große ökologische Folgen“, betont Michael Kettelhoit. Der EAK-Referent beschäftigt sich schon seit langem mit den Auswirkungen des Militärs auf den Klimawandel.

Hier finden Sie die komplette Pressemeldung der EAK.

Zurück