Diese Website der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens unterstützt die Friedensbildung in Kirche, Schule und Kita. Sie informiert über die evangelische Friedensarbeit. Dafür stellt sie Lernmedien und Unterrichtsmaterial ebenso zur Verfügung wie Hinweise auf Materialangebote anderer und aktuelle Informationen.
Aktuelles und Termine
Gedenken zum Kriegsende am 8. Mai
Das Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges vor 75 Jahren ist durch die Coronakrise eingeschränkt. Zum individuellen Innehalten oder eine Mini-Andacht finden Sie hier einen Vorschlag von Christoph Zimmermann (Diakon in Stollberg) und hier eine Anregung zum Gedenken von Sabine Müller-Langsdorf (Pfarrerin im Zentrum Oekumene Frankfurt). Nutzen Sie das eine oder das andere persönlich oder im kleinen Kreis! Gern können die beiden Entwürfe auch weiter gegeben werden.

Größter Anstieg der weltweiten Rüstungsausgaben seit zehn Jahren
Das hoch anerkannte Schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI hat in seinem Jahresbericht 2019 festgestellt, dass Deutschland seinen Verteidigungshaushalt um 10% und damit am stärksten von den 15 führenden Ländern erhöht hat.
Weiterlesen … Größter Anstieg der weltweiten Rüstungsausgaben seit zehn Jahren

Materialheft zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges
Zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges in Europa vor 75 Jahren ist ein Materialheft erschienen.
Weiterlesen … Materialheft zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges
Friedensgebet
Unsere Friedensgebete können zurzeit nicht in den Kirchen stattfinden. Heute 17 Uhr wären wir in der Nikolaikirche Leipzig und der Kreuzkirche Dresden zusammen. Aber unser Gebet für den Frieden ist auch jetzt möglich wie zu anderen Zeiten. Lasst uns über die Entfernung hinweg in unserem Gebet verbunden sein und für den Frieden in unserer Welt eintreten.
Hier gibt es das Angebot für ein Friedensgebet mit einem Psalm und mit aktuellen Fürbitten.
Erreichbarkeit während Corona-Krise
Wegen Corona bin ich aktuell nicht persönlich im Landesjugendpfarramt, sondern per Mail (michael.zimmermann@evlks.de) oder telefonisch (0351 4692 425 - ist auf Handy weitergeleitet) zu erreichen.
Michael Zimmermann

Manöver "Defender 2020" vorzeitig beendet
Das NATO-Manöver "Defender 2020" wurde wegen Corona vorzeitig beendet.