Friedensinitiativen in Sachsen
Die Friedensarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens ist lebendig durch Initiativen in Gemeinden und Gruppen, die besonders Christus als unseren Frieden bezeugen.
Friedensseminar Königswalde (bei Werdau)
Am 19.Mai 1973 war die Geburtsstunde des Christlichen Friedensseminars Königswalde. Auf beweglichem Gestühl und an Tischen wird zweimal im Jahr in der wunderschönen Kirche gesessen, diskutiert, gegessen und Gottesdienst gefeiert. Die Anlässe für die Seminararbeit (Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung) haben sich in den Jahren geändert. Die Frage, wie wir unsere Gesellschaft menschlicher, wärmer, bunter und freier machen, ist unverändert.
Der Vorbereitungskreis des Christlichen Friedensseminares Königswalde hat am 14.09.2020 beschlossen, auf dem Hintergrund des Todes seines Gründungsmitgliedes Hansjörg Weigel das Friedensseminar aufzulösen.
Martin-Luther-King-Zentrum Werdau
Das Martin-Luther-King-Zentrum wurde 1998 ins Leben gerufen. Auf dem Hintergrund von Radikalisierung und Gewalt in unserer Gesellschaft soll das Erbe der Gewaltfreiheit bewahrt und für die heutige Situation in Deutschland aktualisiert werden. Dazu werden Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten für Jugendliche und für Erwachsene angeboten. Daneben wird in einem Archiv Dokumentationsmaterial über gewaltfreie Bewegungen gesammelt.
Erhebet eure Herzen
„Erhebet Eure Herzen!“ ist eine Initiative ehemaliger Mitglieder des Dresdner Kreuzchores. Sie gestaltet einmal im Monat das Ökumenische Friedensgebet in der Dresdner Kreuzkirche und hält anschließend eine Kundgebung für ein friedliches und weltoffenes Dresden ab.

Friedensgebete
Kreuzkirche Dresden (montags 17 Uhr)
Nikolaikirche Leipzig (montags 17 Uhr)
Frauenkirche Dresden (freitags 12 Uhr und Ökumenisches Abendgebet donnerstags 18 Uhr)
Christuskirche Bischofswerda (monatlich auf Nachfrage)
St. Wolfgangskirche Glashütte (mittwochs 12 Uhr im Gemeinderaum)
Kirchgemeinde Sebnitz (erster Montag im Monat 18 Uhr in der Kaukasusstube)
Emmauskirche Dresden-Kaditz (jeder 2. Mittwoch 19 Uhr)
Aegidiuskirche Lengenfeld (jeder 2. Montag 18 Uhr)
Dom St. Petri Bautzen (freitags 18 Uhr)
St. Petrikirche Chemnitz (mittwochs 18 Uhr)
(Ergänzungen und Änderungen bitte an Michael.Zimmermann@evlks.de)