Nachrichten
Frieden geht anders – Ausstellung und Begleitprogramm
In der Ausstellung in der Dreikönigskirche Dresden wird anhand von sieben konkreten Konflikten aufgezeigt, wie mit gewaltfreien Methoden Kriege und kriegerische Auseinandersetzungen verhindert und beendet werden konnten. Die Beispiele stammen aus unterschiedlichen Weltregionen (z.B. Mozambique, Zypern, Baltikum, Südafrika), doch die angewendeten Methoden sind grundsätzlich überall einsetzbar. Es liegt immer an den handelnden Personen, also durchaus auch an uns.
Sie findet vom 4. bis 26. November in der Dreikönigskirche/Haus der Kirche in Dresden statt.
Gesprächsabende
Do, 7. November, 19 Uhr:
„Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“
mit Renke Brahms, Friedensbeauftragter des Rates der EKD, Wittenberg
Mo, 11. November, 19 Uhr:
„Sicherheit neu denken“
mit Stefan Maaß, Friedensbeauftragter, Karlsruhe Annelie Möller, Referat Frieden im ÖIZ Dresden e.V.
Do, 14. November, 19 Uhr:
„Versöhnung in Mozambique und Ruanda – was wir lernen können“
mit Maria Richter, Physikerin, Dresden Adao Bila, Krankenpfleger, Dresden
Sonntagsfilm
So, 17. November, 19 Uhr:
„Das Schwein von Gaza“
Ein Film über das schwierige Miteinander im Gazastreifen Spielfilm (FR/B/D 2011)
anschließend Filmgespräch Markus Manzer, Pfarrer und Krankenhausseelsorger